In eigener Sache: Wir bitten um Entschuldigung!

Das Finale der Championstour in den Disziplinen Kloot und Hollandkugel am vergangenen  Sonntag war für viele Beteiligte ein lang erwarteter Höhepunkt. Mit großem Engagement und Leidenschaft haben sich Werferinnen und Werfer, Helfende und Unterstützende eingebracht, um diesen Tag zu etwas Besonderem zu machen.

Umso schmerzlicher ist es, dass gerade die Siegerehrung – ein Moment, der Anerkennung und Wertschätzung symbolisieren sollte – nicht wie geplant verlaufen ist. Es fehlten sowohl die vorgesehenen Medaillen als auch die T-Shirts für die Siegerinnen und Sieger. Statt eines würdigen Abschlusses blieb bei vielen Enttäuschung zurück. Und das tut uns im Herzen leid.

Die Ursachen lagen nicht bei den fleißigen Helferinnen und Helfern vor Ort, die unter schwierigen Bedingungen ihr Bestes gaben. Vielmehr war es eine unzureichende Vorbereitung auf organisatorischer Ebene, die sie zu kurzfristigem Improvisieren zwang. Das hätten wir als Verantwortliche verhindern müssen – und wir übernehmen dafür die volle Verantwortung.

Als Vorstand sind wir sehr betroffen über den Verlauf der Siegerehrung. Wir wissen, wie viel Herzblut in dieser Tour steckt – bei den Aktiven wie bei den Unterstützenden. Umso mehr schmerzt es uns, dass wir diesem Einsatz am Ende nicht gerecht werden konnten. Dafür bitten wir alle Beteiligten – insbesondere die Sportlerinnen und Sportler – von Herzen um Entschuldigung.

Wir versprechen, die Geschehnisse gründlich aufzuarbeiten und aus unseren Fehlern zu lernen. Unser Ziel ist es, künftig wieder Veranstaltungen durchzuführen, die dem Anspruch unseres Sports und dem Engagement der Friesensportgemeinschaft gerecht werden.

Danke für eure Geduld, euer Verständnis – und dafür, dass ihr diesen Sport mit so viel Leidenschaft lebt.

Der FKV-Vorstand