Feldkampf Oldenburg versus Ostfriesland

Die Tradition der Klootschießer-Feldkämpfe zwischen Ostfriesland und Oldenburg gehen bis ins Jahr 1937 zurück.  Am 28. Januar kam es in Hohenberge/Varel zum ersten Vergleich beider Landesverbände.. Auf jeder Seite waren  es 4 Männer, die je sechs Würfe absolvierten. Es wurde um jeden Meter hart gerungen, wie das knappe Endergebnis beweist. Die Ostfriesen traten glücklich, mit vier Meter Vorsprung, die Heimreise an. Kriegsbedingt musste man auf den nächsten Vergleich dann lange warten. Beim zweiten Aufeinandertreffen am 25. Februar 1948, ebenfalls in Hohenberge, stand der Vergleich "Sieben gegen Sieben" an. Bis heute wird an dieser Mannschaftsstärke festgehalten. an.  Auch dieser Vergleich endete mit einem Sieg der Ostfriesen, diesmal etwas deutlicher mit einem Vorsprung von einem  Schoet (Wurf).  Beim vierten Treffen am 11. Januar 1957 waren es in Diekmannshausen, dem Heimatort vom legendären Feldobmann Richard Witte, endlich die Oldenburger die jubeln durften und einen Sieg mit 48 Metern Vorsprung feiern konnten. Der erste Vergleich  auf ostfriesischen Boden, fand im Jahr 1959 in Leegmoor statt  Die Ostfriesen nutzten den Heimvorteil und setzen sich mit einem Schoet und neun Meter durch.  

Frostperioden werden vermisst

Seit einigen Jahren wird es immer schwieriger, Feldkämpfe regelmäßig stattfinden zu lassen. Auch der Friesensport leidet unter dem Klimawandel. Längere Frostperioden, die Basis für ein würdiges Wettkampfgelände, gibt es immer seltener. So fand der vorläufig letzte Ländervergleich im Jahr 2018 in Stollhamm statt, der mit einem knappen Meter-Sieg der Oldenburger endete. In der Gesamtstatistik dieses Traditionswettbewerbs steht es aktuell 14:13 zugunsten der Ostfriesen. Doch ihr letzter Sieg liegt lange zurück und datiert aus dem Jahr 2001. Die letzen fünf Vergleiche wurden allesamt von den Oldenburgern gewonnen.  Neuer Rekorhalter, was die Einsätze in Feldkämpfen anbelangt, ist seit dem Wettkampf in Stollhamm Stefan Müller. Zwölf Mal ging der Mentzhausener für den Oldenburger Landesverband an den Start. Damit zog er mit dem Ostfriesen Siegfried Wilberts aus Hage gleich, der ebenfalls zwölf Mal mit von der Partie war.

Der Club der EinHunderter -
Unsere Kloot-Elite 

Ergebnisse Feldkämpfe Oldenburg versus Ostfriesland seit 1937

JahrSiegerErgebnisOrt
28. Januar 1937Ostfriesland4 Meter
Varel-Hohenberge
02. Februar 1948
Ostfriesland1 Schoet
Varel-Hohenberge
10. Januar 1953
Ostfriesland72 Meter
Jever
11. Januar 1955
Oldenburg48 Meter
Diekmannshausen
10. Februar 1959
Ostfriesland1 Schoet, 9 Meter
Diekmannshausen
18. Februar 1961Oldenburg1 Schoet, 27 Meter
Seefeld
1964Ostfriesland2 Schoet, 69 Meter
Esens
18. Februar 1967
Ostfriesland8,40 Meter
Neustadt
1972Ostfriesland1 Schoet, 32,6 Meter
Margens-Esens
1976Ostfriesland1 Schoet, 79 Meter
Mullberg-Wiesmoor
11. Februar 1978Ostfriesland2 Schoet, 68 Meter
Zetel
16. Januar 1980
Ostfriesland2 Schoet, 79 Meter
Neuwesteel
13. Januar 1982
Ostfriesland1 Schoet, 42 Meter
Seefeld
18. Februar 1984Ostfriesland83,70 Meter
Ardorf

Ergebnisse Feldkämpfe Oldenburg versus Ostfriesland seit 1984

Jahr
SiegerErgebnisOrt
09. Februar 1986
Oldenburg64,40 Meter
Jever
18. Januar 1987
Oldenburg28,20 Meter
Jever
20. Januar 1991
Oldenburg68,30 Meter
Ihlow
26. Januar 1992
Oldenburg2 Schoet, 10 Meter
Jever
20. Februar 1994
Ostfriesland1 Schoet, 22 Meter
Schweewarden
30. Dzember 1995
Oldenburg60,60 Meter
Werdum
21. Januar 2001
Ostfriesland7 Meter
Jever
15. Dezember 2002
Oldenburg2 Schoet, 87.70 Meter
Schweinebrück
29. Januar 2006
Oldenburg2 Schoet, 83 Meter
Ardorf
04.Januar 2009Oldenburg58 Meter
Bohlenbergerfeld
05. Februar 2012
Oldenburg1,20 Meter
Utgast
03. März 2018Oldenbrug27 Meter
Stollhamm